Wie funktioniert eigentlich Online-Klavierunterricht und was sind die Vorteile und Voraussetzungen?

Klavierunterricht per Videoanruf mit Videobesprechung.

Guter und individueller Klavierunterricht kann auch online in Form eines Videogesprächs stattfinden.

Wie funktioniert eine online-Klavierstunde?

Hierzu braucht man nur eine gute Internetverbindung, ein Tablet, Laptop oder auch Smartphone. Die Postion am Klavier sollte am Besten von der Seite sein, sodass die Klaviertasten und Hände gut zu sehen sind. Denn nur so kann ich ein gutes Feedback geben, wie die Handhaltung zu verbessern ist, ob die Finger richtig liegen usw.

Genauso, als wenn ich daneben sitzen würde. Die richtige Position des Geräts kann man in einem „Probeanruf“ klären bzw. üben. Wichtig ist hierbei, dass es fix steht, und der Schüler selbst gut in das Tablet etc. sehen kann, um zuschauen, wenn ich etwas am Klavier zeige.
Für das Gerät kann ein Stativ verwendet werden oder z. B. ein einfacher Notenständer. Wer mit einem Laptop arbeitet, stellt diesen einfach erhöht neben das Klavier.

Für Kinder

Bei jüngeren Kindern, die noch kein eigenes Tablet oder Laptop haben, ist anfangs die Unterstützung der Eltern wichtig. Das Gerät muss verfügbar sein, und darauf geachtet werden, dass das Kind konzentriert bei der Sache bleibt. Sobald Kinder den Ablauf der online-Klavierstunde kennen, können diese den Unterricht selbstständig und ohne Anwesenheit der Eltern wahrnehmen.

Für Alle

Schon etwas fortgeschrittene Klavierschüler schicken mir vor ihrer Klavierstunde Videos von ihren jeweiligen Übungsstücken, wieder gefilmt aus der Position, wie das Telefon auch bei der Unterrichtsstunde liegt. Videos haben eine bessere Klangqualität und daran lässt sich sehr gut beurteilen, wie z. B. die musikalische Gestaltung oder die Verwendung des Pedals sind.
Die Videos für den Unterricht aufzunehmen hat einen tollen Übungseffekt. Meiner Erfahrung nach geben sich meine Schüler mit den Videos mehr Mühe, als wenn sie es mir in der Stunde „live“ vorspielen. Schließlich soll ich nur ein gutes Video zu sehen bekommen … 😉

Im darauffolgenden Videogespräch werden Korrekturen besprochen, einzelne Passagen noch einmal geübt und verbessert. Für neue Stücke oder besondere Aufgaben schicke ich ebenfalls ein Video oder einen Link zu einem Youtube-Video. So kann man sich das Besprochene der Klavierstunde jederzeit wieder ansehen.
Die Videos können per WeTransfer, per Youtube-Link (wer einen Kanal hat), per Whatsapp, per Dropbox, usw. gesendet werden.
Dies bespreche ich im Einzelnen mit jedem, wie es gewünscht wird.

Vorteile des Online-Klavierunterrichts

Jeder kann ganz bequem Zuhause bleiben und an seinem gewohnten Instrument spielen.
Zeit für die Anfahrt zum Unterricht entfällt, diese kann dann z. B. zum Üben genutzt werden. Mittlerweile habe ich deutschlandweit Online-Klavierschüler.
Die Selbstständigkeit wird von Anfang an gefördert. So kann ich bestimmte Dinge wie den Fingersatz oder wichtige Töne nicht in die Noten schreiben, sondern der Schüler muss es selbst aufschreiben, damit erhöht sich der Lerneffekt.
Das Aufnehmen von Videos vor der Klavierstunde hat einen tollen Übungseffekt. Wer sich seine Videos abspeichert, kann nach einem halben Jahr Klavierunterricht und Üben seine Fortschritte bewundern. Da ich als Lehrerin ebenfalls Videos oder Links schicke, kann man wichtige Punkte des Unterrichts zu Hause jederzeit wieder ansehen.
Es ist ganz egal wo man wohnt. 🙂

Wichtig für das Online-Klavierspielen

Ganz wichtig ist eine wirklich gute Internetverbindung und Ruhe im Raum, so dass der Unterricht ungestört stattfinden kann.
Umso besser das Gerät, welches für den Unterricht genutzt wird, umso besser funktioniert es. Da ich selbst ein gutes MacBook zusammen mit sehr guten Mikrofonen verwende, und zudem eine super Internetverbindung habe, ist meine Audioqualität, die an den Schüler übertragen wird, sehr gut.

Ansonsten unterscheidet sich der Online-Klavierunterricht kaum von dem Unterricht, der bei mir Zuhause stattfindet. Allgemeine Infos zum Unterrichtsablauf bei mir finden Sie hier.

Interesse?

Für Preisinformationen und ein individuelles Angebot gibt es ein tolles Kontaktformular oder ich freue mich über eine persönliche Email. Umso genauer und persönlicher, umso besser. Gerne möchte ich ein persönliches Angebot erstellen, dazu brauche ich vorab ein paar Informationen. So kann ich bspw. Einen Unterrichtstermin anbieten, der dann zeitlich passt.