Letztens wurde ich gefragt, ob mein Buch geeignet ist, um Improvisieren der Begleitung von Kirchenliedern zu lernen.
Selbstverständlich ist es für das Improvisieren/Begleiten von Kirchenliedern sehr hilfreich.
Mit den im Buch vorgestellten Techniken können alle Lieder, wie z. B. Weihnachtslieder, Volkslieder, selbsterfundene Melodien oder Melodien von Popsongs begleitet werden.

  • Man kann lernen, wie man eine Melodie verändert und variiert, rhythmisch oder in der Auswahl der Melodietöne. Das ist z.b. für ein Vorspiel/Intro oder Zwischenspiel gut
  • Für die linke Hand stelle ich zahlreiche Begleitfiguren vor, mit der man die Melodien begleiten kann
  • Wenn die Melodie nicht vom Klavier, sondern von einem anderen Instrument oder Sänger/in gespielt oder gesungen wird, gibt es Übungen und Stücke für den Klavierpart
  • Das Spielen nach Akkordbezeichnungen und wie man alle Akkorde findet, ist ebenfalls Thema des Buches

Im Kapitel über die Melodiebegleitung erkläre ich ausführlich, wie man selbst die passenden Akkorde zur Melodie finden kann, falls bei einem Lied keine Akkordbezeichnungen dastehen.

Somit ist das Improvisieren über- und das Begleiten von Melodien mit dem Buch gut erlernbar.
Wie sowas z. B. auch bei einer kleinen Melodie von Ludwig van Beethoven funktioniert zeige ich hier in diesem Video:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top