Lehrvideos New Classics Piano Improvisation

Parallel zum Buch erscheinen in regelmäßigen Abständen Lernvideos, die hier oder auf YouTube zu finden sind.
Viel Spass damit.

Piano 9

Mit diesem einfachen Klavierstück kann man die Intervalle lernen und mit diesen schon ziemlich gut improvisieren. Zudem ist es eine tolle Übung für das Transponieren.
Die Originalfassung ist in A-Moll, ich spiele dann noch Cis-Moll, F-Moll und Es-Moll.

Piano 12

Da die linke Hand immer ein einfaches Begleitmuster wiederholt, kann man mit diesem Klavierstück üben, die Töne der rechten Hand zu variieren und zu vertauschen.
Somit entdeckt man die eigene Kreativität und kann diese Übetechniken auch für das Erlernen von klassischen Klavierstücken anwenden.

Piano 13

Mit diesem Klavierstück kann man trainieren, die Töne der rechten Hand zu variieren und zu vertauschen.

Piano 14

Mit diesem einfachen Klavierstück kann man die “Standard-Begleitfigur” für die linke Hand lernen und mit dieser schon ziemlich gut improvisieren.
Es ist zudem sehr einfach dieses Stück in C-Moll zu spielen. Die Originalfassung ist in C-Dur.

Piano 15

Hier ein Tipp,um Songs oder Lieder mit der linken Hand zu begleiten. Die Akkordfolge des Songs oder Lieds muss dafür bekannt sein.
Ein relativ einfaches Begleitmuster ist die, wie ich sie nenne “Standard-Begleitfigur”. Sie besteht aus dem Grundton eines Akkords, dem Quintton und der Oktave zum Grundton. Da der Terzton fehlt, funktioniert diese Begleitfigur für Dur und Moll gleichermaßen, und sie ist immer leicht zu finden. Auf den weißen Tasten sind immer alle Tasten weiß, außer bei H (englisch B), da muss sie mit “fis” (f#) gespielt werden. Auf den schwarzen Tasten sind immer alle Tasten schwarz, außer bei B (englisch Bb), da spielt man mit “f”. Im Video kann man das gut sehen. Bei Cm sind alle Tasten weiß, bei Bb ist die Ausnahme, und bei Ab (As) sind alle Tasten schwarz.

Piano 16

Mit diesem einfachen Klavierstück kann man verschiedene Rhythmen, wie den Synkopen-Rhythmus trainieren.

Piano 17

Mit diesem Klavierstück kann man die “große Figur” für die linke Hand üben. Diese wird in sehr vielen Klavierstücken von Ludovico Einaudi oder Yann Tiersen verwendet.
Wer sie kennt, kann diese Stücke viel schneller lernen und zudem auch selbst damit improvisieren oder eigene Stücke komponieren.

Piano 18

Mit diesem Klavierstück kann man die “große Figur” und die “Standard-Figur” für die linke Hand üben. Diese Begleitfiguren werden in sehr vielen Klavierstücken von Ludovico Einaudi oder Yann Tiersen verwendet.
Wer sie kennt, kann diese Stücke viel schneller lernen und zudem auch selbst damit improvisieren oder eigene Stücke komponieren.

Piano 19

Mit diesem Klavierstück kann man eine schöne Begleitfigur für die linke Hand trainieren.
Ich nenne sie “Figur mit dem wandernden Daumen”.
In vielen Klavierstücken von Ludovico Einaudi kommt sie vor, aber auch schon bei Frédéric Chopin, z. B. bei der Etüde op. 10 Nr. 9 in f-Moll.

Piano 22

Mit diesem Klavierstück kann man Dreiklänge und gebrochene Dreiklänge (sogenannte Arpeggien) in verschiedenen Varianten für die rechte Hand üben. Dabei bleibt die Akkordfolge immer gleich, aber trotzdem gibt es viele Möglichkeiten. Das klingt schön und damit kann man z. B. einen Popsong oder eine Melodiestimme begleiten.

Piano 23

Hier Piano 23, eines der leichten bis mittelschweren 31 Pianostücke aus dem Lehrbuch für Improvisation “New Classics Piano Improvisation”. Mit diesem Klavierstück kann man eine schöne Begleitfigur für die linke Hand trainieren. Ich nenne sie “Figur mit dem wandernden Daumen”. In vielen Klavierstücken von Ludovico Einaudi kommt sie vor, aber auch schon bei Frédéric Chopin, z. B. bei der Etüde op. 10 Nr. 9 in f-Moll.
Da die linke Hand durch diese Begleitfigur sehr melodisch ist, lässt sich damit gut improvisieren. Dieses und viel mehr kann man mit dem Buch lernen und üben.

Piano 24

Mit diesem fröhlichen Klavierstück kann man üben, verschiedene Akkorde miteinander zu verbinden, ohne das die linke Hand hin-und herspringen muss. Das erkläre ich im Buch ganz ausführlich. Außerdem kann man dieses Stück prima von D-Dur (D) nach Des-Dur (Db) transponieren. Db klingt viel weicher und wärmer, oder was meint ihr?

Piano 25

Mit einer wiederkehrenden Begleitung für die linke Hand können die Melodietöne der rechten Hand ganz leicht variiert werden.
Somit kann jeder einen Einstieg in die Improvisation finden.

Piano 29

Mit diesem Klavierstück kann man lernen, dass ein Klavierstück wie ein Popsong aufgebaut werden kann.
Dazu kann man verschiedene Varianten von Akkorden und Akkordbrechungen kennen lernen und das Spiel nach Akkordsymbolen trainieren.